Hitze und Dürre

Die Hitzebelastung in Deutschland hat in den vergangen Jahren stetig zugenommen. Die Zahl der „Heißen Tage“, an denen 30 Grad oder mehr als Höchsttemperatur gemessen wurde, ist gestiegen.

Hitze und Dürre bedeuten auch gesundheitliche Risiken und erhöhte Brandgefahr. Wie Sie sich und Ihre Familie vor Hitzefolgen schützen und Waldbrände vermeiden können, wird auf der Webseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ausführlich dargestellt. Außerdem erfahren Sie dort, welche Regeln Sie bei beim Baden in Seen beachten sollten, um die Unfallgefahr zu reduzieren.


Für alle Fälle kurz erklärt: Wie schützt man sich bei Hitze?