Vorsorge und Selbstschutz

Ob Naturkatastrophen, Stromausfälle oder andere unvorhersehbare Krisen – eine gute Vorbereitung kann im Ernstfall Leben retten.
Jeder Haushalt sollte über einen Notvorrat an Wasser, haltbaren Lebensmitteln und Medikamenten verfügen. Auch eine Notfallausrüstung mit Taschenlampe, Batterien, einem Radio und einer Erste-Hilfe-Box ist essenziell.

Wichtige Dokumente sollten griffbereit in einer sicheren Mappe aufbewahrt werden. Zudem ist es ratsam, einen individuellen Notfallplan mit Familienmitgliedern abzustimmen und alternative Kommunikationswege zu kennen.

Mit einer durchdachten Vorsorge lassen sich Krisensituationen besser bewältigen – Sicherheit beginnt mit Planung!




Was ist Selbstschutz?

Wie funktioniert Bevorratung?

Was tun bei Stromausfall?

Ein länger andauernder Stromausfall betrifft nicht nur Licht und Fernsehen – auch Heizung, Kühlung, Kommunikation und Trinkwasserversorgung können ausfallen.
Besonders für ältere oder hilfsbedürftige Menschen kann das schnell gefährlich werden.
Sorgen Sie vor: Halten Sie batteriebetriebene Radios, Wasser, Lebensmittel und eine Notbeleuchtung bereit.

Informieren Sie sich, wie Sie sich und Ihre Familie schützen können.

Weitere Infos: www.bbk.bund.de/stromausfall

Auf den Notfall vorbereitet sein!